Startseite
Datenbank der Verträge
Publikationsportal
Projektdokumentation
Projektverlauf
Projektgruppe
Chronik
Veröffentlichungen
Kooperationen
Kontakt
Volltextsuche



Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz – Germany
Tel.: +49/6131 / 3 93 93 60

Veröffentlichungen der Projektgruppe (2005-2010)

2010

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Beiheft online 4

Martin Peters (Hg.)
Grenzen des Friedens
Europäische Friedensräume und -orte der Vormoderne
Mainz: Institut für Europäische Geschichte 2010
URL: http://www.ieg-mainz.de/vieg-online-beihefte/04-2010.html.
URN: urn:nbn:de:0159-2008061836.
Europäische Friedensverträge der Vormoderne sind eine geeignete Quelle, um räumliche Wahrnehmung in der damaligen Zeit zu untersuchen. Landerwerb, Ländertausch, Landkompensationen und Arrondierung sind zentrale raumbezogene Maßnahmen frühneuzeitlicher Außen- und Sicherheitspolitik. Was kann man aus Friedensverträgen über Räume, Orte und Grenzen erfahren? Enthalten diese völkerrechtlichen Urkunden und deren Auslegungen Informationen über den Aufbau, Ausbau oder auch Abbau spezifischer Räume und Orte, Grenzen und Linien? Die Beiträge des online-Beihefts »Grenzen des Friedens« untersuchen an ausgewählten Beispielen raumbezogene Dimensionen im europäischen Friedensprozess der Vormoderne.

Duchhardt, Heinz (Hg.): Der Pyrenäenfriede 1659, Göttingen 2010 (= VIEG Beiheft 83). URL: https://doi.org/10.13109/9783666100987

Duchhardt, Heinz: Der Westfälische Friede - neue Ansätze der Forschung, in: ­Inken Schmidt Voges / Siegrid Westphal (Hg.), Pax perpetua. Neuere Forschungen zum Frieden in der Frühen Neuzeit, München 2010, 21–27. URL: https://doi.org/10.1524/9783486719284.21

Martin Peters: Europäische Friedensverträge der Vormoderne - online (1450-1789). Ein Projektbericht, in: ebd., 73–80. URL: https://doi.org/10.1524/9783486719284.73

Andrea Weindl: Inter caetera, mare liberunt und terra nullius – das europäische Völkerrecht und die außereuropäische Welt, in: ebd., 349–383. URL: https://doi.org/10.1524/9783486719284.349

Andrea Weindl: Colonial design in the European international law of the 17th century, in: Olaf Asbach / Peter Schröder (Hg.), War, the State and International Law in Seventeenth-Century Europe, Aldershot 2010, 231–247. URL: https://doi.org/10.4324/9781315547688

2009

Andrea Weindl: Grotius's Mare Liberum in the political practice of early-modern Europe, in: Grotiana 30 (2009), 131–151. URL: https://doi.org/10.1163/016738309X12537002674402

2008

Andrea Weindl: The Asiento de Negros and International Law, in: Journal of the History of International Law 10 (2008), 229–257. URL: https://doi.org/10.1163/157180508X359846

Themenportal »Erster Rheinbund (1658)«
Unter Mitarbeit von Peter Seelmann, Andrea Weindl und Martin Peter. In Kooperation mit dem Fachportal historicum.net.
URL: http://www.historicum.net/themen/erster-rheinbund-1658/
Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Europäische Friedensverträge der Vormoderne wurde 2008 gemeinsam mit dem Fachportal historicum.net das Themenportal Erster Rheinbund (1658) eingerichtet. Anlässlich des 350. Jahrestages der Unterzeichnung dieses Vertrages mit europaweiter Ausstrahlung (14. August 1658) hat die Projektgruppe gemeinsam mit externen WissenschaftlerInnen spezifische Fragestellungen untersucht und Hintergrundinformationen zu diesem Verbund deutscher Fürsten zusammengetragen, an dem auch nicht-deutsche Dynastien – Frankreich und Schweden – beteiligt waren.

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Beiheft online 3

Heinz Duchhardt / Martin Peters (Hg.)
Instrumente des Friedens
Vielfalt und Formen von Friedensverträgen im vormodernen Europa
Mainz: Institut für Europäische Geschichte 2008
URL: http://www.ieg-mainz.de/vieg-online-beihefte/03-2008.html
In der Vormoderne wurden vielfältige friedenssichernde Instrumentarien entwickelt, die zum Teil bis heute noch genutzt werden. Welche sind es? Über welche völkerrechtlichen, ökonomischen sowie politischen Metaphern und Standards wurde Frieden kommuniziert? Diese Fragen behandelt der vorliegende online-Sammelband, mit dem die Auswertung der Mainzer Bilddatenbank (http://www.ieg-mainz.de/friedensvertraege) fortgesetzt wird. Der Fokus liegt diesmal auf der Beantwortung der Frage nach dem friedenssichernden Gehalt von Heirats-, Handels-, Fremdenrechts-, Präliminarfriedensverträgen, Schiedssprüchen und Gefangenenaustauschmodalitäten.

2007

Martin Peters, Können Ehen Frieden stiften? Europäische Friedens- und Heiratsverträge der Vormoderne, in: Jahrbuch für Europäische Geschichte 8 (2007), 121–133 URL: https://doi.org/10.1515/9783486842685.121

2006

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Beiheft online 1

KalkülTransferSymbol: Europäische Friedensverträge der Vormoderne
Heinz Duchhardt / Martin Peters (Hg.)
Wolfenbütteler Arbeitsgespräch
In Kooperation mit der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Mainz: Institut für Europäische Geschichte 2006
URL: http://www.ieg-mainz.de/vieg-online-beihefte/01-2006.html
Können Friedensverträge Konflikte regeln? War Europa in der Frühen Neuzeit ein einheitlicher Friedens- und Rechtsraum? Welche Instrumente förderten den Frieden und wie wurden dabei kulturelle und sprachliche Barrieren überwunden? Der vorliegende Sammelband gibt Anworten auf Fragen zur Bedeutung und zur Nachhaltigkeit vormoderner Friedensverträge. Als eigenständige Quellengattung sind Friedensverträge Teil des kulturellen Erbes Europas und offenbaren unter dem Blickwinkel »KalkülTransferSymbol« neue Erkenntnisse über dynastische Machtanspüche, grenzüberschreitende Kooperationen, Krisenmanagement oder gelehrte Referenzargumentationen. Und: Sie spiegeln vor allem wider, wie sich Europa allmählich konstituierte.

Themenportal »Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online«
Unter Mitarbeit von Martin Peters und Peter Seelmann. In Kooperation mit dem Fachportal historicum.net
URL: http://www.historicum.net/themen/friedensvertraege-der-vormoderne/
Friedensverträge, die zwischen 1450 und 1789 geschlossen wurden, enthalten politische, völkerrechtliche, dynastische sowie auch ökonomische und geographische Daten und Informationen. Es werden Kriegshandlungen beendet, und es wird Frieden gesichert; es werden Bündnisse und Allianzen zwischen europäischen Souveränen vereinbart, Rechte und Herrschaftsbezirke fixiert, neu ausgehandelte Grenzverläufe festgeschrieben, Eheverträge vorbereitet. Angesichts dieser Fülle von politischen, ökonomischen, geographischen, sozialen und rechtlichen Nachrichten besaßen Friedensverträge einen hohen Stellenwert für die Ausbildung von Staatsbeamten und Diplomaten.


Vorträge und Projektpräsentation der Projektgruppe

Präsentation: Peter Seelmann, Europäische Friedensverträge der Vormoderne. Übung Friedensverträge der Frühen Neuzeit [G/H, Prof. Dr. Matthias Schnettger], Johannes Gutenberg Universität Mainz, 01.07.2008.

Vortrag: Andrea Weindl, Colonial Design in the European International Law of the 17th century.  International Conference War, The State and International Law in Seventeenth Century Europe, German Historical Institute, London, 12.–14.06.2008.

Präsentation: Martin Peters, Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online. Übung Internet für Historiker (Prof. Dr. M. Schnettger), Johannes Gutenberg Universität Mainz, 19.06.2007.

Vortrag: Martin Peters, Können Ehen Frieden stiften? Europäische Friedens- und Heiratsverträge in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Tagung Freud und Leid der Medici-Frauen. Ihre rites de passage im diachronen Vergleich. Veranstaltet vom DFG-geförderten Netzwerk MEFISTO, dem IEG Mainz und dem Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, IEG, Mainz, 29.–30.09.2006.

Präsentation: Bengt Büttner, Andrea Schmidt-Rösler, Peter Seelmann, Andrea Weindl, Natalia Schreiner: Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online, Forschungswerkstatt des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz, 23.05.2006.

Präsentation (mit Kinderprogramm und Preisausschreiben): Martin Peters, Andrea Weindl, Peter Seelmann, Natalia Schreiner, Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online. Wissenschaftsmarkt der Johannes Gutenberg Universität Mainz, 9.–10.09.2006.

Interview: Heinz Duchhardt, Martin Peters, Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online. Bayern-2-Radio, 05.01.2006, 20:15 Uhr.

Präsentation: Peter Seelmann, Europäische Friedensverträge der Vormoderne - online. Archivio di Stato di Venezia, Scuola di Paleografia, Archivistica e Diplomatica, Venedig, 13.02.2006.

Präsentation: Peter Seelmann, Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online. Deutsches Studienzentrum, Venedig, Stipendiatenkolloquium, 15.02.2006.

Präsentation: Andrea Weindl, Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online. Interdisziplinäres Symposion Universalität und Kontinuität im Völkerrecht?, Justus-Liebig-Universität, Gießen, 21.–24.09.2005.

Präsentation: Martin Peters, Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online. Symposion Kaiser, Hof und Reich in der Frühen Neuzeit, Historische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem IEG Mainz, Wien, 02.–04.12.2004.

Präsentation: Martin Peters, Europäische Friedensverträge der Frühen Neuzeit, Forschungskolloquium des IEG Mainz, 20.04.2004.